Amtsblatt

Amtsblatt KW 14 (1,834 MB)
hier geht´s zum Archiv
- Anzeigenannahme und Amtsblattredaktion
Aktuelles
Meldung vom
18.12.2020
Corona-Virus: Wichtige Hinweise
Der Bürgerservice und die Rathäuser sind nur noch mit TERMIN zu besuchen. Für weitere Informationen, welche Einrichtungen der Stadtverwaltung nur eingeschränkt geöffnet oder gar geschlossen sind, klicken Sie bitte HIER .
mehr...
Meldung vom
09.04.2021
Dirtbike-Park Korntal
Trotz Corona wurde am Samstag, den 3. April, die Ortsgruppe „ Korntal-Münchingen und Umgebung" des Mountainbikeverein Stuttgart e.V. gegründet.
mehr...
Meldung vom
07.04.2021
Die Neugestaltung der Stuttgarter Straße gemeinsam angehen!
Die Stadt Korntal-Münchingen hat in den vergangenen Jahren bereits mehrere Abschnitte der Hauptstraße und der Straßen um den Spitalhof in Münchingen saniert. In den kommenden Jahren soll nun auch die Stuttgarter Straße vom Wetteplatz bis zur östlichen Ortseinfahrt an den Bahngleisen umgebaut und neugestaltet werden.
mehr...
Meldung vom
06.04.2021
Der Musikverein Münchingen und die Freiwillige Feuerwehr geben Hoffnung mit Musik
Unter diesem Motto stand die Gemeinschaftsaktion des Musikverein Münchingen e.V. und der Freiwilligen Feuerwehr Korntal-Münchingen am Sonntag, dem 28.3.2021, in den drei Stadtteilen der Strohgäugemeinde.
mehr...
Meldung vom
01.04.2021
Korntal-Münchingen vergibt ein Ehrenamt für mehr Inklusion
Die Suche nach dem oder der Inklusionsbeauftragten hat begonnen. Ziel ist es, die Belange von Menschen mit Behinderung oder Einschränkung jeglicher Art zu vertreten. Dieses Ehrenamt muss durch einen Bürger bzw. eine Bürgerin der Stadt besetzt werden. Angesprochen fühlen, darf sich jeder, der Lust hat, etwas zu bewirken und bei allen relevanten Planungen der Stadt sich lösungsorientiert im Sinne der Inklusion beteiligen möchte.
mehr...
Meldung vom
31.03.2021
Korntal-Münchingen liegt im Beobachtungsgebiet der Geflügelpest
Den Nachweis des Geflügelpest-Erregers im Legehennenbestand eines landwirtschaftlichen Betriebs in Oberriexingen hat das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt. Im Ausbruchsbetrieb selbst wurden bereits am Mittwoch, 24. März, alle Legehennen tierschutzgerecht getötet und die notwendigen Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen umgesetzt. Momentan liegen noch keine Informationen vor, dass sich der Geflügelpesterreger weiterverbreitet hat.
mehr...