Bürgerstiftung Korntal-Münchingen
(in der Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Ludwigsburg)
Gründung
Die Bürgerstiftung wurde im Dezember 2008 im Rahmen der "Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Ludwigsburg" errichtet und ist eine sogenannte nichtselbständige Stiftung, auch Treuhandstiftung genannt.
Das Stiftungskapital wird gemeinsam verwaltet und angelegt. Die Verwaltung der Stiftungen wird von der DT Deutsche Stiftungstreuhand AG zentral erledigt, die in der Stiftungsverwaltung über langjährige Erfahrung verfügt.
Gründungskapital
Zur Gründung der Bürgerstiftung Korntal-Münchingen hat die Stadt ein Stiftungskapital von 50.000 Euro eingebracht.
Die Kreissparkasse Ludwigsburg hat sich mit weiteren 25.000 Euro beteiligt.
Stiftungsrat
Der Stiftungsrat bestimmt über die Verwendung des anteiligen Stiftungsertrages entsprechend den festgelegten Stiftungszwecken.
Der Stiftungsrat besteht aus
- dem Bürgermeister der Stadt Korntal-Münchingen als Vorsitzenden,
- maximal sechs Stadträtinnen und Stadträten für die jeweilige Dauer ihrer Amtszeit (jede Fraktion benennt mindestens ein Mitglied) und
- den Fachbereichsleitern „Finanzen“ und „Familie, Bildung und Soziales“ mit beratender Funktion.
In den Stiftungsrat werden außerdem bis zu fünf Mitglieder aufgenommen, die eine Zustiftung von mindestens 50.000 Euro einbringen.
Was fördert die Bürgerstiftung Korntal-Münchingen?
- Kinder- und Jugendhilfe
- Unterstützung von Familien und Alleinerziehenden mit Kindern
- Bildung, Erziehung und Ausbildung
- Wissenschaft und Forschung
- Sport
- Kultur, Kunst und Musik
- Heimat- und Denkmalpflege
- Öffentliche Gesundheitsfürsorge
- Völkerverständigung
- Förderung des demokratischen Gemeinwesens
- wirtschaftliches Engagement zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke
- hilfs- und pflegebedürftige Personen, die durch besondere Umstände benachteiligt oder in Not geraten sind
- Maßnahmen zur Förderung der Integration von Immigranten
- Förderung von Umwelt- und Naturschutz
Clowns und Vitamine? Die Stifterzwecke sind vielfältig
Kreativität erwünscht! Wer sich für eine Zustiftung der Bürgerstiftung Korntal-Münchingen bewerben möchte, darf seiner Fantasie freien Lauf lassen. Zumindest im Rahmen der Stifterzwecke.
Diese umfassen die Bereiche Soziales, Sport, Kunst und Kultur, Bildung, Geschichte, Gesundheit, Wirtschaft, Integration und Umweltschutz. Vereine und Organisationen aus Korntal-Münchingen sind genauso aufgefordert sich zu melden, wie Einzelpersonen. Letztere etwa, wenn sie unverschuldet in Not geraten sind. So half die Bürgerstiftung schon unkompliziert bei der Anschaffung einer Lesebrille. Ob eine Anfrage gefördert wird, entscheidet letztlich der Stiftungsrat, in welchem neben Personen der Verwaltung sechs Stadträtinnen und Stadträte der verschiedenen Fraktionen vertreten sind.
Zwei Projekt aus den vergangenen Jahren stellen wir vor:
- So hat die gesamte Schüler- und Lehrerschaft am Schulobstaktionstag der Strohgäuschule in 2017 viel geschnippelt, gekocht und jede Menge über gesundes Essen gelernt. Für den Projekttag hatte die Schule 800 Euro erhalten und eigens dafür eine Ernährungsexpertin engagiert. Der Leiter der Strohgäuschule Rainer Würtele hatte sich sehr für das Projekt eingesetzt und sich dann umso mehr gefreut, dass es finanziert werden konnte. Mehrere Wochen erlebten und erschmeckten die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen wie lecker gesundes Essen sein kann. Während sie den Apfelsaft der Früchte heimischer Streuobstwiesen tranken, hatten die Kinder auch noch ein wenig Nachhaltigkeit verschmeckt.
- Veronika Wehl ist Mitarbeiterin des Seniorenzentrums Spitalhof Korntal-Münchingen und zieht regelmäßig eine rote Clownsnase über, wenn Begegnungen und Kontakte nicht gerade coronabedingt eingeschränkt sind. Finanziert hat die zusätzliche Ausbildung zum „Begegnungsclown“, die über ein ganzes Jahr an regelmäßigen Terminen in Bad Orb stattfand, die Bürgerstiftung Korntal-Münchingen.
Für die Seniorinnen und Senioren des Spitalhofs heißt das Ansprache, Freude, aber manchmal auch einfach ein bisschen Trost.
Bewerbung
JETZT für eine Zuwendung der Bürgerstiftung bewerben!
Die Bürgerstiftung Korntal-Münchingen fördert seit 2008 gemeinnützige Organisationen und Projekte in Korntal-Münchingen.
Im Jahr 2021 steht im Sinne der Stiftungszwecke der Betrag in Höhe von 1.978,56 € zur Verfügung, die örtlichen Projekten, Organisationen oder mildtätigen Zwecken zu Gute kommen sollen.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung um eine Zuwendung bis spätestens 31. Mai 2021 mit den erforderlichen Nachweisen an fachbereich2@korntal-muenchingen.de.
Download des Bewerbungsformulars (93,4 KB)
Helfen Sie mit!
Durch Ihr Engagement können in Korntal-Münchingen gezielt, nachhaltig und unabhängig Projekte gefördert und unterstützt werden.
- Zustiftungen
Ab einem Betrag von 500 Euro kann eine Zustiftung erfolgen. Dieser Betrag erhöht das Stiftungsvermögen. Aus den Erträgen werden Stiftungszwecke dauerhaft verfolgt. - Spenden
Bei Beträgen bis 500 Euro wird der Betrag als Spende behandelt und zusammen mit dem Ertrag an einen Stiftungszweck ausgeschüttet.
Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpartner bei der Stadt Korntal-Münchingen:
Fachbereichsleiterin Familie Bildung und Soziales
Grundsatzaufgaben, Koordination Anschlussunterbringung und Flüchtlingsarbeit, Bürgerstiftung