Das Thema der Jahresausstellung des Kunstvereins Korntal-Münchingen hätte kaum offener ausfallen können. Oder was verstehen Sie unter „Orte“? Bürgermeister Alexander Noak fällt da ganz spontan ein Bindestrich-Ort ein, der mit Korntal anfängt und Münchingen aufhört.
Die JoBe Messe für pädagogische Fachkräfte, Eltern, Schüler und Absolventen lockte am 18. November 2023 zahlreiche Besucher in den Schillersaal der Liederhalle Stuttgart.
Weihnachten naht mit großen Schritten und alle Kinder sind eifrig dabei, ihre Wunschzettel zu schreiben. Leider können nicht alle Familien in Korntal-Münchingen ihren Kindern ohne weiteres einen Weihnachtswunsch erfüllen.
Der Wandel der Gesellschaft spiegelt sich auf Friedhöfen wider. Nicht immer fällt die Wahl auf ein klassisches Grab. Immer mehr Menschen gefällt etwa die Vorstellung, unter einem Baum begraben zu werden. Über die verschiedenen Möglichkeiten und Wünsche bei Bestattungen sprach Wolfgang Müller, Trauerbegleiter im Landkreis Ludwigsburg vom Katholischen Dekanat bei einem öffentlichen Rundgang über den Friedhof in Korntal.
Die Stadt Korntal-Münchingen plant im Stadtteil Münchingen den dringend benötigten Neubau einer Mehrzweckhalle. Das multifunktionale Gebäude soll in unmittelbarer Nähe der jetzigen Halle auf dem Platz der bisherigen „Festwiese“ entlang der Korntaler Straße entstehen.
In ganz Deutschland werden am 19. November feierliche Gedenkstunden abgehalten. Kronprinzessin Victoria von Schweden wird ab 13:30 Uhr bei der Gedenkstunde im Deutschen Bundestag sprechen. Die ARD überträgt live. Auch Korntal-Münchingen setzt ein Zeichen für den Frieden. In den Aussegnungshallen der Friedhöfe finden Gedenkfeiern statt.
Die Generatoren sind verladen. Jetzt kann es losgehen. Am Samstag den 11. November, um 9 Uhr startet der Hilfskonvoi vom Saalplatz nach Baschtanka. Die Bürgermeister von Korntal-Münchingen und Baschtanka werden Grußworte sprechen. Der Chor Korntal und der Musikverein Korntal begleiten die kurze Abschiedsfeier. Das Programm gibt es hier.
Nachstehend werden die Bewerber für die Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin bekannt gemacht, deren Bewerbung vom Gemeindewahlausschuss zugelassen wurde.
Grund zur Freude hatten dieser Tage die Herren Prinz und Schmitt vom Musikverein Münchingen e.V.: Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW brachte einen unerwarteten Betrag von 2.126,28 Euro in die Vereinskasse.