Unsere Stadt von Wohlstandsmüll zu befreien und wieder ein Stück lebenswerter zu machen, das ist auch das Ziel unserer diesjährigen Putzaktion „Meine saubere Stadt“ am Samstag, den 16. September.
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostenlose Online-Vorträge zur besten Sendezeit.
Seit Anfang August und vorläufig befristet bis Ende 2025 fördert die Stadtverwaltung Korntal-Münchingen sogenannte PV-Balkonkraftwerke mit einer finanziellen Zuwendung von 100 Euro.
850 Geflüchtete leben derzeit in Korntal-Münchingen. Jede und jeder von ihnen hat einen persönlichen Ansprechpartner bei der Stadt. Das ist im Landkreis nicht selbstverständlich – sondern eine Ausnahme.
Bitte beachten Sie in der Zeit vom 11.09. bis 22.09. die Zug- und Haltausfälle auf den Linien S1 bis S3 wegen Bauarbeiten in Zusammenhang mit dem Digitalen Knoten Stuttgart.
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. informiert rund um die Nutzung von Solarenergie auf der eigenen Website, in einem Online-Vortrag und in der individuellen Beratung.
Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ hat es sich die Bürgerstiftung Korntal-Münchingen unter anderem zum Ziel gesetzt, den menschlichen und gesellschaftlichen Zusammenhalt in ihrer Stadt zu fördern.
Ab dem neuen Kita-Jahr startet in Korntal-Münchingen ein Inklusion-Pilotprojekt, das es in dieser Form im Landkreis Ludwigsburg noch nicht gibt. Mit der Einrichtung einer „Kommunalen Begleitstelle für Inklusion“ unter Trägerschaft des SportPlatz e. V. will die Stadtverwaltung einen großen Schritt weiter gehen auf dem langen Weg zur inklusiven Gesellschaft.
2020 gewann das Ernteprojekt „Gelbes Band“ vom Landkreis Esslingen den „Zu gut für die Tonne! – Bundespreis in der Kategorie Landwirtschaft und Produktion. Seitdem fand das Projekt schon Nachahmer in vielen Gemeinden, um so einen Beitrag zur Eindämmung der Lebensmittelverschwendung zu leisten.