Seit Januar 2016 werden die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) von der Stiftung gegen Rassismus koordiniert. Anlass für die Aktionswoche ist der 21. März, den die Vereinten Nationen im Jahr 1966 zum alljährlichen internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung ausriefen.
Wenige Tage nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine nehmen die Bürgermeister von Mirande, Tubize und Korntal-Münchingen Stellung gegen den Krieg in der Ukraine. Vor ihren Rathäusern wehen die Fahnen der Ukraine als Zeichen der Anteilnahme.
Schule aus um zwölf oder ein Uhr und dann? Viele Kinder in Korntal gehen in den Hort zum Mittagessen, Hausaufgaben machen und Spielen. Im Interview erzählt Sabine Koestler als Leiterin des Horts in Korntal wie ihr Start in der Einrichtung unter Pandemiebedingungen gelang.
Mit der Entscheidung der Fachjury am Mittwoch, den 16.02.2022, für den Wettbewerbsbeitrag von „faktorgruen“ kann der Bahnhofsvorplatz von Korntal in Zukunft mehr Aufenthaltsqualität, ein Radhaus, Wasserspiele und viel Licht erhalten.
45 Mädchen und Jungen besuchen die Kernzeit Korntal. „Hier werden die Kinder nicht nur betreut, sondern wir leisten pädagogische Arbeit“, hält die Leiterin der Kernzeit, Ulrike Vogt, fest. Doch wie sieht so ein Kernzeit-Alltag für die Erst- bis Viertklässler und ihre Erzieherinnen aus?