Nach einer Generalüberholung wird die alte Drehleiter der Feuerwehr Korntal-Münchingen an die Ukraine gespendet.
Bürgermeister Dr. Joachim Wolf hat sich vor dem Rathaus von ihr verabschiedet.
Zum achten Mal stellt die Stadt Korntal-Münchingen das freiwillige und ehrenamtliche Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger in das Rampenlicht des Ehrenamtspreises.
Die Landesregierung hat am 1. April 2022 eine neue Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) beschlossen. Die neuen Regelungen gelten ab dem 3. April 2022.
Die allgemeine Maskenpflicht wird in Baden-Württemberg am Sonntag aufgehoben. D. h. bis auf einige Ausnahmen wie dem ÖPNV muss in Innenräumen keine Maske mehr getragen werden. Auf Grundlage des Hausrechts kann das Tragen einer Schutzmaske aber weiter verpflichtend vorgeschrieben werden.
Die Stadt Korntal-Münchingen plant im Stadtteil Münchingen den dringend benötigten Neubau einer Mehrzweckhalle. Das multifunktionale Gebäude soll in unmittelbarer Nähe auf dem Platz der bisherigen „Festwiese“ entlang der Korntaler Straße entstehen. Die bestehende Albert-Buddenberghalle und das Gebäude „Korntaler Straße 12“ wird hierfür abgerissen.
Für die Kunsthandwerkermärkte des Münchinger HobaFäschd´s und des Korntaler Sommers in diesem Jahr suchen wir ortsansässige Künstler und Kunsthandwerker aller Art.
Eine Pressemittelung vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport - Kultusministerin Theresa Schopper: „Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die an unseren Schulen ankommen, wird steigen. Die Geflüchteten und wir benötigen Ihre Unterstützung und sind für jede Registrierung dankbar.“