"Machmehrdraus-Topf" zum Stadtjubiläum „50 Jahre Korntal-Münchingen“
Ausschreibung zum Stadtjubiläum 50 Jahre Korntal-Münchingen
1973 bestimmte die Landesregierung den Zusammenschluss von Korntal und Münchingen. Dies wurde zum 1. Januar 1975 umgesetzt. Seither gibt es die Stadt Korntal-Münchingen mit den drei Stadtteilen Korntal, Münchingen und Kallenberg. Damit ergibt sich im Jahr 2025 das 50-jährige Bestehen unserer schönen Stadt, das gemeinsam mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, stadtteilverbindend gefeiert werden soll.
Hierfür stellt die Stadt einen „Machmehrdraus-Topf“ in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung.
Ziele:
Wir wollen …
- gemeinsame Erlebnisse und Kooperationen fördern.
- stadtteilverbindend feiern.
- die Stärken von Korntal, Münchingen und Kallenberg sichtbar machen.
- Förderfähig sind Projekte aus den Bereichen Sport, Musik, Kunst und Kultur, Literatur, Brauchtum und Stadtgeschichte, die für Korntal-Münchingen und ihre Bürgerinnen und Bürger einen sichtbaren Mehrwert im Jubiläumsjahr erzielen.
- Antragsberechtigt sind Vereine, Blaulichtorganisationen, Kirchen und sonstige ehrenamtlich organisierte Gruppierungen mit Sitz in Korntal-Münchingen.
- Aufgrund der sehr kurzen Vorlaufzeit sind ausdrücklich auch bereits geplante Veranstaltungen und Projekte förderfähig, wenn sie eine stadtteilverbindende Komponente haben oder um diese erweitert werden.
- Kriterien für die Vereins- und Ehrenamtsförderung durch den „Machmehrdraus“-Topf:
- Stadtteilverbindende Aktionen (z. B. mehrere Stadtteile und/oder mehrere Vereine sind beteiligt)
Mehrwert für Bürgerinnen und Bürger
Mehrwert für die Stadtentwicklung und das Zusammenwachsen der Stadt
Förderverfahren:
Förderanträge sind schriftlich bis zum 02.02.2025 der Stadt Korntal-Münchingen vorzulegen.
Eine unabhängige und bereichsübergreifend zusammengesetzte Arbeitsgemeinschaft der Verwaltung entscheidet über die Bewilligung.
Der Antragsteller wird voraussichtlich in KW 7/8 2025 über die Entscheidung informiert.
Die Zahlung erfolgt nach Projektabschluss gegen Vorlage der Rechnungen.
Fördersumme:
Pro Verein gibt es eine maximale Gesamtförderung von 5000 Euro. Diese setzt sich zusammen aus einem Betrag für die geleistete ehrenamtliche Arbeit für die Vereinskasse und der Erstattung von nachgewiesenen Aufwänden.
Der Mindestbetrag der Förderung für bewilligte Aktionen und Projekte für die entsprechende Institution beträgt 600 Euro der Maximalbetrag 1500 Euro (entspricht 100 Stunden à 15 Euro)
Rahmenbedingungen
Die Stunden und beteiligten Personen sind zu dokumentieren, es zählt die Einsatzzeit zum Termin des Projekts.
Einzelpersonen sind nicht förderfähig.
Eine sog. Doppelförderung ist ausgeschlossen.
Die Stadt behält sich vor, bei zu erwartender Überschreitung der zur Verfügung gestellten Mittel eine Auswahl zu treffen. Es besteht kein Anspruch auf Förderung. Umgekehrt behält sich die Stadt auch vor, die Mittel nicht komplett auszuschöpfen, wenn die eingereichten Projektvorschläge den Zielen und Vorgaben nicht ausreichend entsprechen.
Nennung der Stadt Korntal-Münchingen:
Bei allen Veröffentlichungen und Werbemaßnahmen, die im Zusammenhang mit dem geförderten Projekt oder der geförderten Maßnahme stehen, ist das Jubiläumslogo „50 Jahre Stadt Korntal-Münchingen“ und die folgende Anmerkung zu gewährleisten: „Gefördert durch die Stadt Korntal-Münchingen“.
Korntal-Münchingen, 11. Dezember 2024
Alexander Noak
Bürgermeister