Nachricht

Für heute und morgen passend sanieren


Haustür erneuern
Alte Haustüren sind oft undicht und der Einbruchschutz unzureichend. Die neue Haustür soll viele Jahrzehnte halten. Um Heizkosten zu sparen, sollte ein guter Wärmeschutz selbstverständlich sein. Haustüren der Widerstandsklassen RC2 und RC3 bilden einen guten mechanischen Einbruchschutz.

Fenster austauschen
Alte Fenster sind oft nur unzureichend isoliert. Sollen diese Fenster überarbeitet oder ausgetauscht werden, kommt es vor allem auf Energieeffizienz, Konstruktion und Material an. Schließlich sollen die „Neuen“ mehrere Jahrzehnte halten. Wichtig sind zudem ein guter Einbruchschutz, leichte Bedienbarkeit und ein außen angebrachter Sonnenschutz.

Heizung modernisieren
Steht eine Heizungserneuerung an, sollte diese zukunftssicher mit erneuerbaren Energien betrieben werden. In den meisten Fällen ist eine Wärmepumpe oder ein Wärmenetzanschluss besonders geeignet. Zum Energiesparen kann eine automatische Steuerung, z. B. über das Handy, eine komfortable Lösung sein.

Förderung erhalten

Einige Modernisierungsmaßnahmen werden durch Kredite und Zuschüsse gefördert. Beim BAFA finden sich Förderprogramme für energetische Einzelmaßnahmen und bei der KfW-Bank Förderkredite zur kompletten Effizienzhaussanierung und zum altersgerechten Umbauen.

  • Interessierte können am Dienstagabend, den 26.09. von 20:15 bis 21:00 Uhr den kostenfreien Online-Vortrag „Wärmepumpe, Solarstrom, Dämmung – Wie Sie jetzt geschickt vorgehen und Ihre Förderung optimieren“ der LEA besuchen. Anmeldung hier