Nachricht

Rückblick auf die Mehrzweckhallen-Pop-Up-Ausstellung


„Wo genau steht denn jetzt die neue Mehrzweckhalle?“ „Habt ihr genügend Parkplätze eingeplant?“ „Und was ist mit der Festwiese?“ Zwischen den Stellwänden im Foyer des Widdumhofs wird es eng. So viele Besucherinnen und Besucher drängeln sich vor den Plänen – gemeinsam mit dem Planungsteam, das die Mehrzweckhalle vom Wettbewerbsentwurf, über den Vorentwurf bis zum Planungsentwurf in und auswendig kennt. Die Ausstellung hat ihr Ziel erreicht: Weitere Pläne sind ab jezt online. „Bei so einem großen Neubau will ich wissen, was passiert. So ein großer Neubau ist schon beunruhigend", sagt eine Münchingerin. Was passiert? Das kann der Projektleiter der Stadt Egon Keim in einfachen Worten erklären: „Auf der jetzigen Festwiese wird eine Mehrzweckhalle, die den Ansprüchen von verschiedenen Nutzern entspricht, entstehen.“Das Planungsteam von Stadtverwaltung und dem Architekturbüro 2BA ist gespannt, ob die Ausstellung bei den Korntal-Münchingern ankommt.

Zukünftig kann auch geklettert werden in Münchingen

Ob Vereine, Schulen, kulturelle Veranstalter, Bürger, Gemeinderat – alle sind ihre Wünsche im Planungsbeirat losgeworden. Das Architekturbüro 2BA hat gemeinsam mit der Verwaltung alle Anregungen gehört und in den jetzigen Planungsstand aufgenommen." Im Gegensatz zu dem vorläufigen Entwurf haben wir eine Fassadenbegrünung aufgenommen. Die Photovoltaik-Fläche wird größer, das Dach ist auf Wunsch des Bauherrn leicht geneigt und es werden noch mehr Sportarten möglich sein", zählt Charlotte Mauz, Architektin und Stadtplanerin des Büros 2BA die Veränderungen zum Wettbewerbsentwurf auf. Außer Handball, Hockey und vielen anderen Sportarten kann nun auch geklettert werden in der Mehrzweckhalle. Möglich macht das ein zusätzlicher Gymnastikraum mit einer Höhe von teilweise 7 Metern.Architekt Florian Fehrenbacher von 2BA erkärt den Stand der Planung zur Mehrzweckhalle Münchingen.

Auch die Stellmöglichkeit für ein Festzelt wurde bei der Planung berücksichtigt

Eines ist dem Planungsteam völlig klar: Die Festwiese liegt den Korntal-Münchingern am Herzen. „Ich trauere der Wiese immer noch  nach“, gibt auch eine ältere Dame zu. Das ist ein Wermutstropfen, den wohl alle „schlucken“ müssen, denn die große Wiesenfläche sei viel zu wenig genutzt worden – so die Bauexperten. Der große Vorteil jetzt: Statt der Festwiese gibt es in Zukunft einen Festplatz. Mit der neuen Mehrzweckhalle können bis zu 800 Besucher regelmäßig Veranstaltungen auf hohem technischem Niveau in Korntal-Münchingen genießen. Dazu kann - am Rande des Festplatzes  auch ein Festzelt auf der jetzigen Fläche der Albert-Buddenberg-Halle bei Bedarf aufgestellt werden.Bürgermeister Alexander Noak freut sich über das Interesse an der Ausstellung im Widdumhof.

64 zusätzliche Parkplätze entsprechen der geforderten Bedarfszahl für diese Hallengröße

Ansonsten und in der Regel biete diese Fläche Platz für bis zu  64 zusätzliche Parkplätze – die Parkierungsfläche am Campus bleibt erhalten. „64 Parkplätze für 800 Besucher?“ stellt ein Korntal-Münchinger die Frage. „Ich habe doch heute schon keinen Platz für mein Auto gefunden.“ Die Zahl der Parkplätz entspricht genau der geforderten Bedarfszahl, erklärt ihm sein Gesprächspartner, Dieter Keller, Sachgebietsleiter Zentrales Gebäudemanagement der Stadt Korntal-Münchingen. Es wird viel diskutiert auf engem Raum. Die Besucher werden ihre Fragen bei den Experten zur Mehrzweckhalle Münchingen los. Die Zielgruppe der Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle sind die Einwohner von Korntal-Münchingen. „Wir wollen die Besucher motivieren zu Fuß zu kommen, mit dem Rad oder mit ÖPNV anzufahren – zusätzliche Parkplätze verlocken zu Autofahrten auch auf kurzen Strecken“, so das Planungsteam. Bevor die Ausstellungsbesucher in die öffentliche Sitzung des Gemeinderates verschwinden, um weitere Details aus der Präsentation der Architekten zu erfahren, fasst Bürgermeister Alexander Noak die Diskussionen zusammen: „Es ist ein Kompromiss – aber eine bessere Lösung, die sich an den Bedürfnissen von allen Nutzer orientiert, gibt es nicht.“

Auch wenn eine Förderzusage zum gestellten Förderantrag der Stadt Korntal-Münchingen für die Kosten zum Bau der Mehrzweckhalle im Oktober noch nicht vorliegen wird: In der ersten Gemeinderatssitzung nach den Ferien am 5. Oktober wird der Gemeinderat über den Baubeschluss entscheiden  - vorbehaltlich der noch ausstehenden Förderzusage. Sollte der Gemeinderat sich für einen Bau der Halle entscheiden, könnten die Bauarbeiten in Münchingen ungefähr in einem Jahr starten.

  • Alle Informationen zur neuen Mehrzweckhalle gibt es hier
^
Redakteur / Urheber
Eva Tilgner