Münchinger Märkt und Herbstfest des MVM
Pünktlich um zehn Uhr am Samstag, 24. September, füllte sich der Höneshof in der Münchinger Marktstraße bis auf den letzten Platz. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger freuten sich auf den traditionellen Fassanstich, die musikalische Umrahmung und vermutlich auch auf die launigen Märktreden. Bevor das Hopfengebräu aus dem Fass sprudelte, gaben Bürgermeister Dr. Wolf (Märktrede als PDF) und der Erste Vorsitzende des MVM Jörg Di Marco (Märktrede als PDF) ihre Märktreden auf "fließend Schwäbisch" zum Besten. Aufgrund der Corona-Pause blickten die beiden auf die Ereignisse im und um den Fleckä der letzten drei Jahre zurück.
Trotz des unbeständigen Wetters konnte sich der MVM über viele Gäste im Höneshof freuen, die unter großen Schirmen der Musik der Hoba, der Strohgäumusikanten, der MVM Jugend und des Musikverein Korntal lauschten und sich Deftiges vom Grill schmecken ließen. Eine schwäbische Spezialität kochten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Feuerwehrhaus. Hier kamen die Fans von Sauren Kutteln auf ihre Kosten und auch für Nicht-Fans der Spezialität gab es leckeres Essen. So gestärkt startete es dann in den Abend bei der Feuerwehr. Die Band REACTION spielte vor "vollem Haus".
Bummeln und Einkaufen auf dem Märkt
Ob Messer, Bürste, Hobel, Honig, Gürtel oder Geldbeutel - seit über 300 Jahren treffen sich die Münchinger auf dem Märkt Ende September zum Bummeln und Einkaufen. 40 Händler und Vereine präsentierten sich 2022 im Ortskern von Münchingen. Aufgrund der Baustelle am Rathaus war der Märkt etwas kleiner als üblich. Mit dabei waren auch die AWO, das evangelische Jugendwerk und das KiFaZ der Sportkita lud zum Gespräch und zum Fitnesstest ein.