Erste Hilfe:Ärzte- und ApothekennotdiensteNotrufeBlutspendetermineDefibrillatoren im Stadtgebiet
Die in den letzten Jahren durchgeführte Selbstablesung der Wasserzähler hat sich bewährt und wird deshalb in gleicher Form wieder durchgeführt. Ähnlich wie bei der Ablesung der Stromzähler, werden die Wasserzähler durch die Kunden selbst abgelesen.
Um beruhigter durch die Weihnachtstage zu kommen bieten die Malteser und das DRK Ortsverband Münchingen eine kostenfreie Corona-Schnelltestaktion an. Der Schnelltest soll es vielen Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, Großeltern und andere enge Verwandte an Weihnachten sorgenfreier zu besuchen.
Der Advent ist schön in Korntal-Münchingen. Es wird schon fleißig gebacken und dekoriert - Corona kann die Vorfreude auf Weihnachten nicht nehmen. Das zeigen die stimmungsvollen Bilder, die nach dem Aufruf zur Adventskalender-Fotoaktion der Amtsblatt-Redaktion zugeschickt wurden.
Nach kurzer Zeit war sie bereits ausverkauft, nun ist sie wieder da: die Münchingen-Schneekugel.
Ab 19. Dezember fährt die Strohgäubahn auch samstags im Halbstundentakt. Zusätzlich wird der Fahrplan um eine Stunde bis 23:05 Uhr ab Korntal verlängert.
Die Wunschliste für Weihnachten ist geschrieben, die Vorfreude der Kinder ist schon groß. Doch das Erfüllen der Wünsche ist nicht für alle Familien einfach. Oft reicht das vorhandene Geld nicht für die nötigsten Ausgaben wie Miete und Essen. Arbeitslosigkeit und Schulden betreffen auch in Korntal-Münchingen viele Familien. Die Stadtverwaltung möchte einen kleinen Beitrag dazu leisten, die Familien zu unterstützen. Deshalb wurde die Aktion „Wunschbaum“ ins Leben gerufen.
Am vergangenen Mittwoch, dem 2. Dezember 2020, wurden die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „Südlich Werre“ mit einer feierlichen Übergabe beendet. Bürgermeister Dr. Joachim Wolf, Vertreter der Stadtverwaltung sowie des Gemeinderats machten sich unter coronakonformen Rahmenbedingungen ein Bild vor Ort und durchtrennten für die Eröffnung symbolisch ein Band.
Eigentlich sollte die Ausstellung „Große Welt in kleinen Kugeln. Das fantastische Universum der Schneekugeln“ seit 8. November im Heimatmuseum Münchingen eröffnet sein. Im Interview erzählt die Leiterin des Heimatmuseums Münchingens, Dr. Sabine Rathgeb, wie es sich anfühlt „allein im Museum“ mit 150 Schneekugeln zu sein und warum die kleinen Mini-Welten auch beruhigen können.
Mit den 17 sogenannten Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen konnte sich in der Gemeinderatssitzung eine große Mehrheit der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte identifizieren. Auch die tragende Rolle der Städte und Gemeinden vor Ort, um die Ziele in der Praxis zu berücksichtigen, war allgemeiner Konsens.
Damit Europa nicht nur als Fahne vor den Rathäusern präsent ist, hat das Partnerschaftskomitee den Jugendlichen vom Jugendgemeinderat die neuen Städtepartner-Masken überreicht - als Europa-Fahne zum Anziehen.