Startseite
Schrift:
Startseite
Kontakt | Hilfe | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
Stadt, Land, Plus - Vielfalt in Korntal-Münchingen
Kornfeld

Erste Hilfe:
Ärzte- und Apothekennotdienste
Notrufe
Blutspendetermine
Defibrillatoren im Stadtgebiet

  • Grußwort Bürgermeister
  • Stadtverwaltung
    • Aktuelles
    • Barrierefreiheit
    • Bürgerservice
      • Behördenwegweiser
      • Neuer Ausweisterminal
      • Bewohnerparken
      • Dienstleistungen
      • Formulare und Online-Dienste
      • Haushaltsplan
      • Lebenslagen
      • Mitarbeiter A-Z
      • Mitarbeiter nach Ämtern
    • Datenschutzerklärung
    • EU-Ausschreibungen
    • Hilfe
    • Ihr Weg zu uns
    • Impressum
    • Kontakt
    • Ortsrecht
    • Stadtwerke
    • Stellenangebote
    • Wahlen
    • Zugangseröffnung
  • Gemeinderat
  • Jugendgemeinderat
  • Stadtportrait
  • Feuerwehr
  • Städtepartnerschaften
  • Planen und Bauen
  • Umwelt Klima Natur
  • Kinder und Jugend
  • Senioren
  • Bürger und Soziales
  • Kultur und Bildung
  • Freizeit und Sport
  • Presse
  • Zukunftskonzept KM 2025
  • Wirtschaftsförderung
  • 200 Jahre Korntal
Zur Homepage 200 Jahre Korntal
Zur Facebook-Seite der Stadt Korntal-Münchingen Zur Homepage des Freundeskreis Asyl
Zur Homepage der Stadthalle Korntal
Zur Homepage der Stadthalle Korntal
Zur Seite Nachhaltigkeit und Fairtrade
Zur Homepage Einkaufen in Korntal-Münchingen
Sie sind hier: Startseite / Stadtverwaltung / Bürgerservice / Lebenslagen

Alternative Antriebe

Alle Lebenslagen anzeigen | Verkehr und Verkehrswege | Alternative Antriebe

Neben den seit vielen Jahren angebotenen Erdgasfahrzeugen konzentriert sich die Entwicklung alternativer Antriebe vor allem auf den Elektroantrieb, den Hybridantrieb und die Brennstoffzelle.

Vertiefende Informationen

  • Überblick über alternative Kraftstoffe und die jeweiligen Vor- und Nachteile (Umweltbundesamt)

Zugehörige Leistungen

  • Umweltbonus für Elektro-Fahrzeuge beantragen

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Verkehrsministerium hat ihn am 21.02.2020 freigegeben.

zurück nach oben